hochwertige Öle erkennen

Die Qualität ist entscheidend

Ätherische Öle gibt es in sehr unterschiedlichen Qualitäten. Beeinflusst wird diese unter anderem durch die Herkunft der Pflanze, die Wetterbedingungen, Transportwege und die Art der Beschaffung. Auch die Reinheit der ätherischen Öle - auf dem nicht regulierten Markt - schwankt stark. All dies spiegelt sich in verschiedenen Preiskategorien (und deiner Gesundheit) wider.


Reine hochwertige Öle von höchster Qualität werden durch Wasserdampfdestillation oder durch Auspressung der Schale (bei Zitrusfrüchten) gewonnen. Sie dürfen nicht chemisch extrahiert werden. Die Pflanzen werden zur richtigen Jahreszeit, im richtigen Alter und zum richtigen Zeitpunkt der Ernte destilliert.


Leider gibt es keine einheitlich gesetzlichen Vorgaben und viele ätherische Öle werden entweder mit Alkohol gestreckt, mit günstigeren Ölen vermischt oder gar synthetisch hergestellt.


Es ist essentiell, dass du ätherische Öle verwendest, die 100% naturrein sind, besonders wenn du sie auch für deine Kinder und Haustiere verwenden möchtest. Aus diesem Grund verwende ich die dōTERRA Öle, die strengsten Qualitätskontrollen und sehr hohen Standards unterliegen und zu therapeutischen Zwecken zugelassen sind. Diese Öle werden zudem von externen Laboren geprüft. Bei dōTERRA werden die Pflanzen  in ihrer natürlichen Umgebung  geerntet und direkt vor Ort verarbeitet. Transportbedingte Qualitätsverluste können so vermieden werden. Die ätherischen Öle von dōTERRA sind frei von Füllstoffen und Verunreinigungen, so dass viele von ihnen sogar innerlich angewendet werden können. Bei dōTERRA wird so lange destilliert, bis wirklich alle wichtigen Inhaltsstoffe der Pflanze auch in der Flasche landen. Für viele Firmen ist eine so lange Destillationsdauer nicht lukrativ und der Vorgang wird frühzeitig beendet. Doch einige Pflanzen (zB die Zypresse - mit einer Destillationsdauer von 24 Stunden) geben wichtige Inhaltsstoffe erst am Ende des Gewinnungsprozesses ab.

So erkennst du hochwertige Öle mit einem Blick

Folgende Informationen müssen bei hochwertigen Ölen auf dem Flaschenetikett angegeben werden:


- der lateinische Name der Stammpflanze (eventuell auch der Chemotyp)

- das Herkunftsland

- die besondere Art der Gewinnung

- Qualität, z.B. 100% naturrein

- Chargennummer

- Deklaration nach Gefahrenstoffverordnung

- Angabe der allergenen Inhaltsstoffe nach Kosmetik Verordnung

- das Mindesthaltbarkeitsdatum

oder das CPTG Siegel

Verschiedene Qualitäten ätherischer Öle



100% naturreine ätherische Öle dürfen ausschließlich aus der angegebenen Stammpflanze gewonnen werden. Sie unterliegen strengen Qualitätskontrollen und sind naturbelassen. So können ihre Zusammensetzung und ihr Duft je nach Ernte, Klima und Bodenbeschaffenheit leicht variieren.

Natürliche ätherische Öle sind natürlichen Ursprungs, enthalten aber nicht nur Stoffe aus der angegebenen Pflanze, sondern sie dürfen auch Pflanzenteile mit ähnlichen Inhaltsstoffen enthalten. Das passiert oft bei sehr teuren Pflanzen/Ölen, die dann mit einem preiswerteren Öl gestreckt werden, um sie erschwinglicher zu machen.

Naturidentische Öle, wie auch Parfumöle oder Duftöle enthalten nicht nur natürliche Öle, sondern auch synthetische Bestandteile. Hier steht der Duft, anstatt der Wirkung, im Vordergrund. Somit sind sie nicht für die Aromatherapie geeignet.






Seit Jahren sind die ätherischen Öle von dōTERRA fester Bestandteil in unserer Familie und unterstützen uns wunderbar und wirkungsvoll bei sämtlichen Themen auf allen Ebenen.


Möchtest auch du dir mit ätherischen Ölen die Natur zurück in dein Leben holen und damit deine Gesundheit und die deiner Familie unterstützen?

Dann melde dich bei mir, ich berate dich gerne.

Share by: