Bachblüten - Heile dich selbst
Die Original Bachblütentherapie, benannt nach ihrem Schöpfer Dr. Edward Bach (1886–1936), geht davon aus, dass jeder Krise oder Krankheit eine seelische Gleichgewichtsstörung vorausgeht. Diese Störung entsteht durch ein "Missverständnis geistiger Gesetze" (z.B. "Ich muss alles ganz alleine schaffen."). Dieses Missverständnis erzeugt in uns negative Seelenzustände oder destruktive Verhaltensmuster (z.B. zweifeln, Angst haben, nicht entscheiden können), welche den Zugang zu unserem intuitiven Wissen und unseren seelischen Selbstheilungskräften blockieren.
Ziel der Bachblütentherapie ist die Lösung seelischer Blockaden und die Wiederherstellung des seelischen Gleichgewichts. Durch die Aufklärung geistiger Missverständnisse und Selbsterkenntnis wird der Weg zu unserem intuitiven Wissen und den eigenen seelischen Selbstheilungskräften (z.B. innere Gewissheit, Mut und Entscheidungskraft) wieder frei.
Dr. Edward Bach
Dr. Edward Bach (*1886) war der Erfinder der Bach-Blütentherapie. Schon als Kind fiel Edward Bach durch seinen starken Wissensdrang und seine tiefe Empathie für andere Lebewesen auf. Der junge Bach arbeitete als Lehrling im Betrieb seines Vaters. Dort fielen ihm die Arbeiter auf, die sich keinen Arzt leisten konnten. Er beobachtete, dass deren Krankheiten mit seelischen Konflikten verbunden waren. Edward Bachs Wunsch, diesen Menschen helfen zu können, wurde stetig stärker und er entschied sich dazu, Medizin zu studieren.
1917 erlitt Bach einen gesundheitlichen Zusammenbruch. Man sagte eine Überlebenschance von drei Monaten voraus. Bach will jedoch unbedingt seine Forschungen zu Ende führen. Dieser Wille war so stark, dass er vollständig gesund wurde.
Nachdem Bach wieder gesund war, arbeitete er mit Homöopathie und entwickelt seine ersten Bach-Blüten. Bach geht davon aus, dass jeder Mensch auf Krankheiten in gleicher oder ähnlicher Weise entsprechend seines seelischen Persönlichkeitstyps reagiert.
Trotz Drohung der Ärztekammer ließ Bach sich aber nicht einschüchtern und hielt an seinem Ziel fest, eine natürliche Hausapotheke für alle Menschen zu entwickeln, mit denen sich jeder selbst heilen kann. Im Alter von 49 Jahren sah Bach sein Werk - mit 38 Blüten - als vollendet an und beschloss, seine Erkenntnisse und seine Bach-Blütentherapie durch eine Vortragsreise bekannt zu machen. Am 27. November 1936 starb Dr. Edward Bach im Schlaf an Herzversagen.
„Gesundheit ist unser Erbe, ein uns zustehendes Recht. Sie ist die vollständige Einheit von Seele, Geist und Körper. Und das ist kein schwer erreichbarer, in weiter Ferne liegender Idealzustand, sondern vielmehr so einfach und natürlich, dass viele von uns dies einfach übersehen haben.“
Edward Bach
Die Merkmale der Bachblüten-Therapie
happy healthy lifestyle